
Aufrufe
Am Montag, dem 17. März 2025, verzeichnete die Tesla-Aktie einen deutlichen Rückgang von 4,8 % und schloss bei 238,01 US-Dollar. Dieser Rückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.
Ein wesentlicher Grund ist die Herabstufung des Kursziels durch Mizuho Securities. Die Analysten reduzierten ihr Kursziel von 515 auf 430 US-Dollar und begründeten dies mit einer erwarteten Abschwächung der Nachfrage sowie Herausforderungen auf dem chinesischen Markt. Sie korrigierten ihre Prognosen für die Fahrzeugauslieferungen in den Jahren 2025 und 2026 deutlich nach unten.
Zusätzlich hat Tesla die Auslieferungen des Cybertrucks vorerst gestoppt. Dieses Modell hatte seit seiner Markteinführung mit verschiedenen Problemen zu kämpfen, sowohl software- als auch konstruktionsseitig, was zu enttäuschenden Verkaufszahlen führte. Im Jahr 2024 wurden in den USA nur 39.000 Einheiten verkauft, obwohl ursprünglich über eine Million Vorbestellungen gemeldet wurden.
Ein weiterer belastender Faktor ist die politische Nähe von CEO Elon Musk zu US-Präsident Donald Trump. Musk investierte über 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf und übernahm anschließend eine politische Rolle in Washington. Dies führte zu Protesten vor Tesla-Geschäften und Boykotten, insbesondere von umweltbewussten Verbrauchern, die traditionell zur Hauptzielgruppe von Tesla gehören.
Insgesamt haben diese Entwicklungen das Vertrauen der Anleger erschüttert und zu einem signifikanten Rückgang der Tesla-Aktie geführt.
Kommentare
0 comment